Erweiterte Suche

Jura Impressa S9 Avantgarde Error 4

Aloha

Freitag, 02. November 2012, 17:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 5293

Mitglied seit: 20.09.2009

Hallo,

kann bitte jemand mich auf die Spur bringen wo ich eine Anleitung finde um obigen Fehler zu beheben?

Besten Dank im voraus

Aloha

numberonedefender

Freitag, 02. November 2012, 18:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Erneuere den Temperatursensor des Dampfthermoblocks. Anleitung zum Öffnen des Gehäuses etc. gibt's bei Komtra oder Juraprofi...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Aloha

Freitag, 02. November 2012, 20:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 5293

Mitglied seit: 20.09.2009

Hallo,

vielen Dank.

Allerdings finde ich im ersten pdf kein Teil mit Namen "Dampfthermoblock".

Aloha

numberonedefender

Freitag, 02. November 2012, 20:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das ist auch nicht nötig, wichtig ist, das Gehäuse öffnen zu können. Der Dampferhitzer ist der obere der beiden.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Aloha

Freitag, 02. November 2012, 20:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 5293

Mitglied seit: 20.09.2009

das Gehäuse kann ich öffnen.

Mit Error 8 habe ich Uebung bekommen

"der obere der beiden" : wie gesagt kann ich das Teil (du sprichst von 2) nicht lokalisieren

numberonedefender

Freitag, 02. November 2012, 20:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Avantgarde hat zwei Erhitzer, einen Thermoblock für Kaffee, der liegt unten im Plastikträger quer, einen Thermoblock für Dampf, der sitzt oben im Träger hochkant. Beide haben einen Temperatursensor, der an die Leitungselektronik geht. Störung 4 betrifft nur den Sensor des Dampferhitzers.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Aloha

Sonntag, 13. Januar 2013, 17:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 5293

Mitglied seit: 20.09.2009

Hallo,

nach einer längeren Pause habe ich mich ans Werk gemacht, mit Hilfe der Serviceanleitung, die aber leider nicht ganz schlüssig ist: es gibt eine Anleitung, um die rechte Seitenwand abzunehmen, und auf dem nächsten Bild ist die Hinterseite schon ab, ohne zu präzisieren wie das geht, vor allem, wie man die beiden "komischen" Schrauben unten löst; irgendwo habe ich gelesen, dass man dazu eine "Nuss" braucht. Wo kann ich solch ein Teil finden?
MfG

Aloha

Kaffeeplanet

Sonntag, 13. Januar 2013, 19:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nimm ein kleines rohr klopp das bisschen unrund und schon haste dein werkzeug,wenn die ovalkopfschrauben dann raus hast schmeiss die weg und ersetze die mit herkömmlichen kreuzschlitzschrauben tust dir leichter das nächste mal



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Aloha

Sonntag, 13. Januar 2013, 20:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 5293

Mitglied seit: 20.09.2009

Hallo,
danke dir für den Tipp.
Das muss dann aber ein ganz Minirohr sein. Die sind wohl speziell verbaut worden um die User abzuschrecken selbst an der Maschine zu hantieren.

Aloha

Kaffeeplanet

Sonntag, 13. Januar 2013, 20:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

so isses, rohrdurchmesser 5 oder 6 geht ganz gut



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

numberonedefender

Montag, 14. Januar 2013, 11:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

@ Aloha: Da du schriebst, dass Gehäuse öffnen und "Störung 8" beheben kein Problem für Dich darstellt, frage ich mich allerdings, wie Du bisher die Maschine(n) ohne Ovalkopfbit aufbekommen hast...???



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Aloha

Montag, 14. Januar 2013, 17:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 5293

Mitglied seit: 20.09.2009

Hallo,
Wenn ich mich gut erinnere brauchte ich die Rückseite nicht abzunehmen.
Aloha

numberonedefender

Montag, 14. Januar 2013, 20:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Okay, aber das ist eher ungewöhnlich, die Rückwand ist normalerweise das erste Teil, das man abmontiert...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Aloha

Montag, 14. Januar 2013, 23:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 5293

Mitglied seit: 20.09.2009

Aber wohl nur wenn es nötig ist; in der Anleitung war das nicht vorgesehen.

Mir scheint dass es viel schwieriger ist die Error 4 zu beheben als die Error 4! Oder irre ich mich da?Schön wäre es?
Aloha

Kaffeeplanet

Dienstag, 15. Januar 2013, 06:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

was ist annem fühler austauschen den schwierig ?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

 Seite 12