Erweiterte Suche

Saeco Incanto de Luxe SBS Typ: SUP 021YBDR

Fehlermeldung „Entlüften“

chrisses

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 15:24 Uhr

Unregistered

Hallo Zusammen
meine Saeco Incanto Deluxe SBS, Typ: SUP 021YBDR Prod.-Datum 24.06.2009, zeigt als permanente Fehlermeldung „Entlüften“ an und verweigert ihren Dienst.
Habe mich bisher noch nicht ans Zerlegen gemacht, sondern möchte mich zunächst an Euch wenden in der Hoffnung, den Instandsetzungsaufwand mit euren Tipps minimieren zu können.
Folgende Angaben helfen hoffentlich zur Eingrenzung der Fehlerursache:

Normalprogramm:
Daueranzeige „Entlüften“. Beim Aufdrehen des HWD erscheint im Display Heißwasser, Pumpe läuft an, Wasser jedoch kein Dampf tritt aus. Ansonsten sind alle Tasten bis auf Taste 6 (Menü/Ok-Taste) ohne Wirkung. Bei Betätigung der Menütaste kann im Menü selbst navigiert werden.

Diagnosemodus:
Hier möchte ich mich auf die Angabe von drei Werten beschränken, alle anderen kann ich bei Bedarf nachliefern:
Heisswasserdurchfluss Wert: 14
Heisswasserpumpenreg. Wert: 61760
Maschinenstatus Wert: 241

Testmodus: Vers. 1.11.1. Alle Werte sind unauffällig mit Ausnahme von „Pumpe Impulse Turbine“. Im Display, obere Zeile, taucht bei aktiviertem Testmodus und laufender Pumpe die Ziffer „8“ nicht auf, das Feld bleibt leer. Der Test des SBS Systems zeigt, dass sowohl bei der Ventilstellung SBS-Ventil links als auch SBS-Ventil rechts trotz ausfließenden Wassers der Wert unten rechts im Display in beiden Fällen „0“ ist.

Ich freue mich auf Eure Diagnose

Schlawi

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 22:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1200

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Hi,

drücke beim Entlüften mal auf das Drehrad vom Heißwasserhahn. Schau dann ob sich der Wert im Testmodus ändert.
Kann auch am Flowmeter liegen oder eine altersschwache Pumpe.
Habt ihr viel Kalk?

Gast_Chrisses

Samstag, 01. November 2025, 14:22 Uhr

Unregistered

Hallo Schlawi,
danke für Deine Rückmeldung
-keine Veränderung beim Drücken, der Wert bleibt "0"
-zum Kalk: 10-12 °dH also Mittel

Dann doch erstmal die harte Tour - auseinander nehmen. Flowmeter und Pumpe ansehen.
Ich melde mich, wenn's was Neues gibt.
Chrisses

Schlawi

Samstag, 01. November 2025, 18:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1200

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Wenn ich das richtig verstanden habe kommt Wasser, aber der Wert bleibt auf 0.
Was meinst du dann bei Heisswasserdurchfluss Wert: 14 ?

Da bleibt dann nur zu schauen, ob das Flowmeter sich dreht. Kann auch defekt sein.

Gast_Chrisses

Sonntag, 02. November 2025, 09:54 Uhr

Unregistered

Ein gummiartiger Krümel im Flowmeter war der Übeltäter, er blockierte das Impulsrad, beeinträchtigte den Wasserdurchfluss aber nur unwesentlich. Neben einigen anderen Reinigungsarbeiten war das Molchen der Silikonschläuche vom Wassertank zum Flowmeter und vom Flowmeter zur Pumpe mehr als überfällig.
Nach dem Zusammenbau (hier vielen Dank an Rainer Konni Raabe bei Youtube, der mir mit seinem Video das Zerlegen und Wiederzusammensetzen unfallfrei ermöglicht hat) und Durchlaufen des Testmodus (Ziffer „8“ erschien hier ebenso wie Werte zwischen 42 und 52 beim Entlüften), war die Inbetriebnahme im Normalmodus mehr als tricky. Die Fehlermeldung „Entlüften“ wollte in diesem Modus einfach nicht verschwinden. Hier vielen Dank an den Verfasser eines Beitrags in einem Schwesterforum, der hierfür die nachstehend zitierte Lösung gefunden hat:
„Beide Schläuche, die von der weißen Turbine (Flowmeter) abgehen an der Wassertankseite und der Pumpe abziehen. Mit dem Mund durch blasen. Ist ein Pfeifton zu hören, dann ist der Flowmeter wahrscheinlich in Ordnung und muss nicht aufwendig ausgebaut werden. Tank aufsetzen und kurz entlüften, Tank entfernen, wieder entlüften bis die Leitung leer ist. Tank wieder aufsetzen, entlüften, plötzlich ist das Gerät betriebsbereit. So hat es bei mir nach der Daueranzeige "Lüften" funktioniert.“
Das hat bei mir insgesamt dann ein wenig länger gedauert, führte jedoch zum gleichen Ergebnis. Um eine Fehlermeldung im Normalmodus löschen zu können, erscheint mir das Vorgehen jedoch wenig professionell. Meine letzte Frage an Euch in diesem Thread wäre, ob das „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ im Menü hier vielleicht zielführender sein kann?